Cookie-Richtlinie
Cookie-Verwendung auf dieser Website
Diese Website verwendet Google Analytics für Statistiken, Google AdSense für Werbung und lokale Speicherung für technische Funktionen. Ihre Impressum-Berechnungen bleiben weiterhin privat und lokal.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu erinnern.
So müssen Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben.
Unsere Cookie-Politik
Cookie-Arten auf dieser Website
DSGVO-Impressum-Generator verwendet folgende Cookie-Arten:
- Google Analytics Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Google AdSense Cookies: Für personalisierte Werbung
- Funktionale Cookies: Für technisch notwendige Funktionen
- Local Storage: Für Generator-Einstellungen (keine Cookies)
Google Analytics Cookies
Google Analytics setzt Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Verwendete Analytics Cookies:
- _ga: Unterscheidet Benutzer (Lebensdauer: 2 Jahre)
- _gid: Unterscheidet Benutzer (Lebensdauer: 24 Stunden)
- _gat: Drosselung der Anfragerate (Lebensdauer: 1 Minute)
- _gtag: Google Analytics 4 Tracking (Lebensdauer: 2 Jahre)
Google AdSense Cookies
Google AdSense verwendet Cookies, um relevante Werbung zu schalten und Berichte über Kampagnen zu erstellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg.
Werberelevante Cookies:
- IDE: Doubleclick-Cookie für personalisierte Werbung (Lebensdauer: 1 Jahr)
- test_cookie: Prüft, ob Cookies aktiviert sind (Lebensdauer: 15 Minuten)
- DSID: Verknüpfung von Aktivitäten verschiedener Geräte (Lebensdauer: 2 Wochen)
- NID: Google-Dienste Präferenzen (Lebensdauer: 6 Monate)
Technisch notwendige Funktionen
Anstelle von Cookies verwenden wir den lokalen Browser-Speicher (Local Storage) für folgende technisch notwendige Funktionen:
- Rechtsform-Auswahl: Speicherung Ihrer bevorzugten Rechtsform-Einstellung
- Generator-Präferenzen: Speicherung des zuletzt verwendeten Einstellungen
- UI-Einstellungen: Beibehaltung Ihrer Eingaben beim Wechsel zwischen den Schritten
Lokaler Speicher (Local Storage)
Was ist Local Storage?
Local Storage ist eine moderne Browser-Technologie, die es ermöglicht, Daten lokal auf Ihrem Gerät zu speichern, ohne diese an externe Server zu übertragen. Diese Daten bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle.
Welche Daten speichern wir lokal?
Datentyp | Zweck | Beispiel |
---|---|---|
Rechtsform-Auswahl | Benutzererfahrung verbessern | "gmbh", "einzelunternehmer" |
Generator-Einstellungen | Präferenzen merken | "haftungsausschluss: false" |
UI-Präferenzen | Benutzeroberfläche anpassen | "theme: light" |
Wichtig: Diese Daten werden niemals an unsere Server oder Dritte übertragen. Sie verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser.
Externe Ressourcen
CDN-Dienste
Für die optimale Performance der Website laden wir einige Ressourcen von vertrauenswürdigen Content Delivery Networks (CDN):
Tailwind CSS CDN
Zweck: Styling und Layout der Website
Anbieter: Tailwind Labs Inc.
Cookies: Keine
Beim Laden können technische Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
Font Awesome CDN
Zweck: Icons und grafische Elemente
Anbieter: Fonticons, Inc.
Cookies: Keine
Beim Laden können technische Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
Ihre Kontrolle über lokale Daten
Daten anzeigen und löschen
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über die lokal gespeicherten Daten:
So löschen Sie lokale Daten
Chrome, Edge, Opera:
- F12 drücken → "Application" Tab → "Local Storage"
- Oder: Einstellungen → Datenschutz → Browserdaten löschen
Firefox:
- F12 drücken → "Storage" Tab → "Local Storage"
- Oder: Einstellungen → Datenschutz → Daten verwalten
Safari:
- Entwicklertools → Storage Tab → Local Storage
- Oder: Safari → Verlauf löschen
Auswirkungen des Löschens
Wenn Sie die lokalen Daten löschen, gehen Ihre gespeicherten Einstellungen verloren (wie zuletzt verwendete Rechtsform). Die Website funktioniert weiterhin vollständig, aber Sie müssen Ihre Präferenzen erneut einstellen.
Browser-Einstellungen
Lokalen Speicher deaktivieren
Sie können den lokalen Speicher in Ihrem Browser deaktivieren, obwohl dies die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann:
- Chrome/Edge: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies und Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Berechtigungen → Daten speichern
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Tracking verhindern
Inkognito-/Privater Modus
Im Inkognito- oder privaten Modus Ihres Browsers werden keine lokalen Daten dauerhaft gespeichert. Die Website funktioniert normal, aber Ihre Einstellungen gehen nach dem Schließen des Tabs verloren.
Einwilligung und Widerspruchsmöglichkeiten
Ihre Rechte bezüglich Cookies
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und Ihre Einwilligung zu verwalten.
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auf folgende Weise verhindern:
- Browser Add-on: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
- Cookie-Einstellungen: Cookies in Ihrem Browser deaktivieren
- Do Not Track: "Do Not Track" Signal in Ihrem Browser aktivieren
Personalisierte Werbung verwalten
Für Google AdSense haben Sie folgende Optionen:
- Google Ads Settings: Werbeeinstellungen verwalten
- Interessenbezogene Werbung: Personalisierte Werbung deaktivieren
- NAI Opt-out: Network Advertising Initiative Opt-out
Besonderheit des Impressum-Generators
Datenschutz trotz Analytics und Werbung
Obwohl wir Google Analytics und AdSense verwenden, achten wir besonders auf Datenschutz:
- IP-Anonymisierung bei Google Analytics aktiviert
- Keine zusätzlichen Tracking-Tools (Facebook Pixel, etc.)
- Transparente Information über alle verwendeten Cookies
- Einfache Opt-out Möglichkeiten
- Impressum-Daten bleiben vollständig lokal
Für den Impressum-Generator ist das besonders wichtig
Da unser Tool bei der Erstellung rechtlicher Dokumente hilft, legen wir besonderen Wert auf Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit. Ihre sensiblen Daten (Namen, Adressen, etc.) werden niemals übertragen oder gespeichert.
Kontakt und Fragen
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: info@dsgvo-impressum-generator.de
Postanschrift: Siehe Impressum
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025